Ein Weltparlament Design

3+1 Das geschenkte Kind

von Alexander Donath

Ein hybrides, plurales Weltparlamentssystem vereint Demokratiewelten: direkt gewählte Bürgervertretung und föderales Mehrkammersystem. So entstehen Entscheidungen, die zugleich die Stimmen der Menschen, die Gleichheit der Staaten und die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln – für eine ausgewogene, gerechte und zukunftsfähige Weltpolitik.
 

Das Modell nach Donath könnte an die bestehenden UN-Strukturen andocken und diese reformierend mitnutzen. Durch Vollversammlung und Kammern wird die politische Logik mit Innovationskraft verbunden („Out-of-the-Box“). Die Zielgruppen werden umfassend angesprochen – durch ein ausdrücklich inklusives, für alle Generationen und Diversitätsmerkmale gestaltetes Weltparlament, das mit Quoten Verbindlichkeit schafft und die Würde aller Menschen sichert.

Eine demokratische Utopie

Ein Weltparlament Design - 3+1 Das geschenkte Kind 

Diagramm eines 360-Grad-Parlaments mit farbigen Kreisen und Quartieren.

Aufbau des Parlamentes

Die Sitzverteilung folgt festen Quoten nach Alter, Geschlecht, Behinderung, Elternschaft und Fachbereichen, ergänzt durch ökologische und generationelle Repräsentation. Das 3+1 Prinzip („3 bleiben, 1 geht“) sorgt für die Verteilung in die jeweiligen Kammern bei gleichzeitiger Kontinuität. Symbolische Codierungen aus Astronomie, Anthropologie und Spiritualität – etwa die Anordnung im 360°-Kreis nach dem Sonnensystem- und Chakra-Prinzipien – unterstreichen den integrativen Anspruch.

Goldene Kugel als Musikinstrument im Mittelpunkt eines eleganten, hell erleuchteten Innenraums mit Säulen.

Musikinstrumente im Parlament

Hier sind die einzigartigen Musikinstrumente "Die Sonne" und "Der Mond", die im Weltparlament, Weltjugendparlament und in speziellen Konzerträumen gespielt werden. 

Goldener Fußballpreis vor einem bunten, holografischen Hintergrund.

PL - Planetarische Leitung

Die Planetarische Leitung (PL) hat den Vorsitz des fiktiven Weltparlamentes und hat einige Funktionen. So kann diese z.B. mit einem Splitt-Votum mehre Kammern zum abstimmen eines Gesetzvorhabens verpflichten. 

Schriftzug "Planetare Verfassung" mit Feder und Siegelrot.

Fiktive planetare Verfassung

Hier gibt es eine fiktive planetare Verfassung für den Planeten Erde und Menschheit sowie eine für den Anschluß an galaktische Allianzen.

Bühne und Präsentationsbereich des Weltjugendparlamentes.

Weltjugendparlament

Hier ist der Aufbau und die Zugangsvoraussetzungen für das Weltjugendparlamentes, wo auch "das geschenkte Kind" für das Weltparlament bestimmt wird.

Eine Statue der Justitia mit Augenbinde, Waage und Globus.

"Großes Planetarisches 
Gericht"

Hier ist die Judikative deren Aufbau und die Zugangsvoraussetzung.

Kurze Zusammenfassung

Die Machtstruktur und der Parlamentsaufbau im Konzept von „Ein Weltparlament Design – 3+1 Das geschenkte Kind“ von Alexander Donath basieren auf einem fiktiven, aber durchdachten Modell. Es handelt sich um ein mehrstufiges, symbolisch und stark codiertes System mit dem Ziel einer demokratischen, planetarischen Ordnung.

Machtstruktur – Übersicht Die Machtstruktur besteht aus vier zentralen Institutionen (3+1-System): 

1. Weltparlament („Sonnensystem Parlament“)

2. Weltjugendparlament („The Moon“) 

3. "Planetarische Leitung" (PL) 

4. "Großes Planetarisches Gericht" 

Diese vier Instanzen bilden gemeinsam das politische Rückgrat der planetarischen Zivilisation und sind hierarchisch, aber kooperativ angelegt. Entscheidungen erfolgen auf Basis eines integrativen, respektvollen Ansatzes nach dem Prinzip 1 Mensch = 1 Mensch.

Aufbau des Weltparlaments 

Allgemein: Kreisförmiges 360°-Design inspiriert vom Sonnensystem und den menschlichen Chakren. Farbliche Codierung und planetare Zuordnung zu Sonne, Planeten und symbolischen gesellschaftlichen Gruppen. 

Das Parlament ist in Quarters (Q1–Q4) organisiert – sie stehen für die Altersgruppen und Zeitzyklen. 

Mehrkammersystem („3+1-System“): 

1. Vollversammlung 

2. „Kleines Evolutionsparlament“ (Spezialkreis für Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft) 

3. Rat der Nationen (Länderkammer)

4. „Natur-, Tier- und Wasserparlament“ 

5. sowie dem „Golden Circle“ (Ältestenrat)

Sitzverteilung und Stimmgewichtung: Demografie orientiert (z. B. nach Altersgruppen, Geschlecht, Behinderung, Elternschaft). Sitzzuordnung nach einer speziellen Vergabe Matrix 1 Stimme pro Sitz, optional mit oder ohne Bevölkerungsmultiplikator, um Gleichgewicht zwischen großen und kleinen Nationen zu ermöglichen. Zuweisung in die Kammern erfolgt nach dem Verlagerungsprinzip 3+1, 3 Quarter bleiben, 1 zieht in eine Kammer. 

Optionale Größe des Weltparlamentes: Vollbelegung mit 4680 Sitze; Halbbelegung mit 2340 Sitze; oder kontinentale Repräsentation mit 144 Sitze. 

Besondere Merkmale: Planetare Leitung (PL) agiert als Exekutive mit symbolischer Entscheidungsbefugnis („Goldene Kelle“). Besondere Musikinstrumente im Parlament („Sonne“ und „Mond“) als Symbolträger für Harmonie, Ritual und Repräsentation. Verfassung und „Dankbarkeitssystem“ als ideologisches Betriebssystem (nicht rein technisch, sondern ethisch-humanistisch). Jugendparlament („The Moon“) mit eigener Struktur und Stimmrecht. 

Bewertung: Das Modell ist komplex, symbolträchtig, visionär, innovativ und Zielgruppen stark. Es kombiniert demokratische Prinzipien mit anthropologischer, kosmischer und spiritueller Codierung. Bestehende UN-Strukturen könnten reformierend mitgenutzt werden.

Design Made in Germany, Berlin 2024

Diagramm mit konzentrischen Kreisen, farblich unterteilt in vier Quadranten und vier Zeitspannen.

Die Idee

Die Idee für ein Weltparlament entstand in einer schweren gesundheitlichen und gesellschaftlichen Zeit. Bei einer Kugel Eis mit meinen Kindern (3+1), in der Eisdiele meines geschenkten Kindes, kam mir die Idee für ein Weltparlament mit Mehrkammersystem, dass alle Menschen sowie Natur und Tiere mit einbezieht. Herausgekommen ist ein einzigartiges 3+1 Kammersystem, welches so angelegt ist, dass für jeden Quoten Kreis und Kammer ein Planet stellvertretend ist. Ich nenne es das Sonnensystemparlament, dass ein kleines und klangvolles Highlight hat, ein Musikinstrument "Die Sonne". Meine Kinder und ich haben dazu eine weiße planetarische Flagge für dieses visionäre, künstlerische und politische Projekt gemalt. Für eine bessere Welt  - für alle Menschen.

Mann hält eine Flagge mit bunten Handabdrücken und der Erde vor dem Reichstag.
Text: "Warum ein Weltparlament für eine gemeinsame menschliche Spezies?" mit einer Weltkarte.

Warum ein Weltparlament?

Die Idee eines Weltparlaments entspringt der tiefen Einsicht, dass wir Menschen – trotz aller Unterschiede – eins sind. Wir sind eine Spezies, geboren aus derselben Erde, genährt von derselben Sonne, getragen von derselben Luft. Grenzen und Fahnen sind nur Schichten der Geschichte, doch unser wahres Wesen kennt keine Mauern. Ein Weltparlament wäre das erste große Bekenntnis der Menschheit zu sich selbst: dass wir Brüder und Schwestern sind, eine Familie, die ihre Geschicke gemeinsam trägt. Dort würde nicht mehr das Gewicht von Nationen zählen, sondern die Stimme jedes einzelnen Menschen. Ein Mensch = ein Mensch, gleich in Würde, gleich im Recht, gleich im Anspruch auf Leben und Zukunft.

Ein solches Parlament wäre kein kalter Ort der Macht, sondern ein Herzschlag der Menschheit. Es wäre die Bühne, auf der wir lernen, Konflikte nicht als Kriege gegeneinander zu führen, sondern als Fragen, die wir zusammen beantworten. Es wäre ein Raum, in dem Vielfalt nicht trennt, sondern klingt wie Stimmen in einem Chor. Hier könnten wir das erste Mal aussprechen, was unausgesprochen in uns lebt: dass das Leiden eines Einzelnen unser aller Verlust ist, und dass die Freude des anderen unsere eigene Verheißung trägt.

Ein Weltparlament wäre ein Symbol unseres Erwachsenwerdens – das Loslösen aus den engen Kleidern der Nationen hinein in die Weite des Menschseins. Es wäre ein Geschenk an uns selbst und an alle, die nach uns kommen, ein Versprechen, dass wir den Planeten nicht als Erbe verbrauchen, sondern als Heim bewahren. In ihm würde das Menschsein sich selbst erkennen, verletzlich und stark zugleich, fähig zu Verantwortung, fähig zu Liebe. So wäre ein Weltparlament nicht nur eine Institution, sondern eine neue Stufe unseres Bewusstseins: die Geburt des planetarischen Menschen.

Zum E-Book:
"Ein Weltparlament Design - 3+1 Das geschenkte Kind 
von Alexander Donath

Ein Weltparlament Design - 3+1 Das geschenkte Kind
von Alexander Donath

Eine demokratische Utopie

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.